Wohn-Siedlung auf Gut N-H - Entwurf für bezahlbaren MIET-Wohnraum in Hagen - eine gelungene Zusammenarbeit mit Dr. Schmidt-Hansen, von der SHG Grundbesitz AG Hagen - NRW - Germany
Es ist eine Doppelhaus-Pultdach Siedlung geworden :
Doppelhäuser sind im Sinne der Landnutzung vernünftig,
dadurch werden die Häuser bezahlbarer - für die Mieter.
Pultdächer sind nützliche, preiswerte und starke Dächer
Eine völlig zeitlose Gebäude-Form - mit Südausrichtung
Doppelhäuser sind in DE eine häufig verwendete Bauform
Bauabschnitt A - Staatlich geförderter Sozial-Wohnungsbau
äusserlich aber eher wie ein freistehendes Einfamilienhaus
7 Häuser mit je 4 Wohnungen mit 51,4 qm Wohnfläche und
eine Terrasse, bzw. 1 Balkon und eine Vorzone gibts dazu ...
mehr Informationen zum Grundriss dann im .pdf
Das sind Wohnungen für Singles und junge Paare.
Bauabschnitt B - Grosse 5 Zimmer Doppelhaus-Hälften für Familien mit mehreren Kindern
äusserlich auch sehr nach am freistehenden Einfamilienhaus - gruppiert um einen kleine
See den es auf dem Gelände tatsächlich schon gibt, mit Frischwasser-Zulauf und Ablauf.
11 Häuser mit je 2 Doppelhaus-Hälften die knapp über 200 Quadratmeter Wohnfläche
anbieten. - Unten mit Terrasse, im Dachgeschoss mit grosser Aussenterrasse - Gefällt ?
Wir waren für Vermessungs und Rodungs-Arbeiten häufiger vor Ort, uns fiel auf, dass die Weststrasse Verkehrslärm abgibt, die Autobahn aus der Ferne ein bisschen dröht, und auf dem Bahndamm direkt hinter dem Baugebiet Züge fahren - Deshalb haben wir die höchste Lärmschutzwand eingeplant die erhältich ist - Die überkragt den Bahndamm (h = 8 m) um volle 4 Meter - die Lärm-Schutz-Wände der Fa. Rau DE sind Stahlkörbe, die mit Erde und Samen gefüllt werden, und nach kurzer Zeit dann auf Dauer grün sind !- Das ist ein ganz leicht übertriebener und meist völlig grüner Lärmschutz, den wir uns was kosten lassen ...
Für die Gabionen-Trenner im EG setzen wir auf Ruhr-Sandstein aus dem Steinbruch an der
Hohensyburg, der hat wirklich schöne Farben, schöner als hier im ähnlichen Beispielbild.
Für die Fusswege wollen wir wie in Paris auf Grant-Wege setzen und auch hier den Ruhr-
Sandstein zur Anwendung bringen. - Eine reduzierte, aber schöne Farbpalette ...
Da die neue Siedlung einen hohen Anteil von Grünflächen aufweist, setzen wir auf Blumen-Wiese, die auch nur 2x im Jahr von der SHG gemäht wird, damit die Bienen immer wieder ein gutes Zuhause finden und Sie etwas schönes zu sehen bekommen. Ausserdem pflanzen wir mehr Bäume als wir wild auf dem Gelände gewachsene Bäume abholzen müssen. - Der Architekt plant eine Eco Garden Siedlung mit kl. Bienenhäusern und einigen Beeten für Hobbygärtner die Ökogemüse wollen - der Investor sieht eine urbane Siedlung - bei diesem Spannungsfeld wird es bleiben ... Viele die am Gut Hülberg Ring wohnen brauchen Ihr Auto, es gibt auch viele Parkplätze, aber immer am Rand der Ring-Strasse, und nie direkt neben den Häusern. Damit nicht das Türenschlagen der Autos dominiert - sondern Ihre Musik im Wohnzimmer ... Mögen Sie dort glücklich wohnen.
Kommen wir nun zur Krönung : Die Sandstein-Kita-Scheune
Die Sandstein-Scheune mit Ihren 2 Etagen wird eine KITA - Kinder-Tages-Stätte
"Kindergarden" is a word in the english language - one of our best export ideas
IST-Aufnahme der Sandstein-Scheune, nur die Treppen und die Rutsche sind neu
also die Dachfenster muss ich noch nach-justieren - vorher konkrete Sparren-Abstände messen ...
Das nächste Bestands-Gebäude hat auch seine Eigenschaften - Fachwerk
Da muss ich mich erst mal ein paar Tage einlesen wie man das renoviert.
Zumindest war ich mal in Freudenberg, ganz nah bei Hagen. - Das erste
mal war ich mit 14 von zuhause ausgerissen, - später hab ich da mal für
1 Monat an einem Haus mitrenoviert - und noch später einen Kurs belegt.
Und trotzdem, Fachwerk-Häuser hatte ich seit fast 20 Jahren nicht mehr.
Das sind Handwerker-Häuser, das sind zum Teil sogar von Familien selbst gebaute Häuser.
Es gibt die "Geschoss-Gurt-Line und die Brüstungs-Linie" - ansonsten gilt es im Zusammen-
spiel mit Türen und Fenstern eine statisch tragfähige Struktur in Holz zu erarbeiten, die
dann mit diversen Materialien ausgefacht wird. Was wir heute an Baustoffen und Farben
haben ... Im vorliegenden Fall wollen wir die gesamte Ebene 1 OG rausnehmen / müssen.
Da kommt dann auch ein bisschen Stahl mit rein. KITA ist am besten im Erdgeschoss mit
viel Raumhöhe. Ob die Denkmalschutz-Behörde da mitmacht ? - Das 1 OG ist kaum noch
sanierbar !! - die Böden sind durch, und der Grundriss 1 OG ein Irrgarten von Schachtel-
Räumen die kaum Raumhöhe haben. - Ich könnte Ihnen da mal ein paar Fotos zeigen ...
Das Beispiel Freudenberg zeigt das es sich lohnt - schöne Fachwerkhäuser - interessante
ablesbare Fassaden, Schiefer-Dach-Deckung, Schiefer-Wandverkleidungen, z. T. das grün
aus dem Bergischen Land zu sehen. - Also, Projekt KITA in historischen Fachwerkgutshaus.